Museum für Kommunikation — Bern
Neben interaktiven Stationen, überraschenden Ob jekten und grossflächigen Videoscreens vermitteln im Museum für Kommunikation auch speziell aus gebildete Menschen aus Fleisch und Blut die Faszination rund um die Welt der Kommunikation – die
(…)
Museum Kornhaus — Wiedlisbach
Das Museum Kornhaus in Wiedlisbach zeigt auf drei Stockwerken ein lebendiges Bild der Vergangenheit. Im ersten Stockwerk sind Keramikstücke ältester Schweizer Fayence-Manufaktur ausgestellt, unter anderem aus den berühmten Töpfereien Langenthal und
(…)
Museum Krauchthal — Krauchthal
Dörfliches Kulturgut, die Geschichte des Thorbergs sowie Berner Sandstein sind die Schwerpunktthe men im Museum Krauchthal. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen rücken zudem besondere Objekte, Menschen, Geschichten und Ereignisse in neues Licht,
(…)
Museum Langenthal — Langenthal
Das Museum Langenthal beheimatet im historischen Zoll- und Amtshaus von 1748 eine spannende Dauerausstellung und laufend wechselnde Sonderausstellungen. Mit dem Durchschreiten eines alten Schranks gelangen die Besucherinnen und Besucher in eine ganz eigene
(…)
Museum Lotzwil — Lotzwil
Das Ortsmuseum im Gemeindehaus wird seit dem Jahr 2011 durch den Orts- und Verschönerungsverein Lotzwil-Gutenburg OVLG geführt. Nebst einer historischen Sammlung von Gegenständen der lokal ansässigen Industrie, repräsentieren unzählige Gegenstände und
(…)
Museum Münsingen – Schloss und Alte Öle — Münsingen
Hans Franz Nägeli liess Schloss Münsingen 1550 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Burg errichten. Das Schloss diente ihm als repräsentativer Herrschaftssitz und als standesgemässes Wohnhaus. Im18. Jahrhundert wurden die Wohnräume dem
(…)
Museum Murten — Murten
Sozusagen als zugewandter Ort findet sich auch das Museum Murten unter den mmBE Museen. Als eines der ältesten Museen im Kanton Freiburg ist das Museum Murten in der alten Stadtmühle aus serhalb der Stadtmauern beheimatet. Die permanente Ausstellung
(…)
Museum Spittel — Büren a.d.Aare
Das «Spittel» ist ein Gebäude mit bewegter geschichtlicher Vergangenheit. Die östliche Mauer der ehemaligen Armenherberge war Bestandteil der äusseren Ringmauer und stammt aus dem 13./14. Jahrhundert. Im Zusammenhang mit dem Wallfahrtsort Oberbüren war das
(…)
Museum St. Johannsen — Le Landeron
Im Jahr 1096 wurde auf dem Gebiet zwischen der Zihlbrücke, Erlach und Le Landeron die Benedik tinerabtei St. Johannsen gegründet. Von 1528 bis 1798 war die Abtei bernischer Landvogteisitz und diente ab 1883 als Strafanstalt für Männer und Frauen. Seit 1911
(…)
Museum Wattenwil im Dorfschulhaus — Wattenwil
Getragen von der Fred und Cécile Zimmermann Stiftung wurde das Museum 2006 eröffnet. Es befin det sich im 1859 erbauten Dorfschulhaus, dessen Erscheinung als bemerkenswerter Riegbau das Orts bild im Oberdorf prägt. Das Museum deckt mit Wechselausstellungen
(…)
Museum «Wimmis historic» — Wimmis
Das 2009 eröffnete Das Dorfmuseum befindet sich im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung Wimmis. Das rollstuhlgängige Museum dokumentiert und erzählt anhand von Originalgegenständen, Bildern und Modellen die Geschichte von Wimmis über die letzten 5000 Jahre.
(…)
Museumsgasthof zur Sonne — Grosshöchstetten
Nach einem tragischen Brandunglück im Januar 2016 befindet sich der Museumsgasthof im Wieder aufbau. Im wuchtigen Biedermeierhaus werden sich dereinst Vergangenheit und Gegenwart wiede rum genussvoll die Hand reichen. Museum, Restau rant, Fasskeller,
(…)
Nationales Milchwirtschaftliches Museum — Kiesen
Ursprünglich wurde in der Schweiz nur auf den Alpen Käse hergestellt. Erst um 1815 nahm in Kiesen BE die erste genossenschaftlich organisierte Dorfkäserei für Emmentaler ihren Betrieb auf. Die kleine Käserei war bis gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts
(…)
Naturhistorisches Museum Bern — Bern
Das Naturhistorische Museum Bern ist eine Institution der Burgergemeinde Bern und gehört zu den bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz. Seine historischen Ausstellungen heimischer und exotischer Tiere sind einmalig in Europa und haben den internationalen Ruf des
(…)