Neues Museum Biel — Biel
Das NMB Neues Museum Biel thematisiert in den benachbarten Gebäuden «Neuhaus und «Schwab» die Kulturgeschichte der Region von der Urgeschichte bis in die Gegenwart. Mit Sammlungen von nationalem Interesse lädt das NMB in Wechselausstellungen und permanenten
(…)
Obersimmentaler Heimatmuseum — Zweisimmen
Ein Stück Dorf und Regionsgeschichte: Seit Anfang Juli 1983 steht das Obersimmentaler Heimatmuse um in Zweisimmen dem Publikum zum Besuch offen. Das Museum befindet sich in einem Haus, das 1647 erbaut wurde und enthält Räumlichkeiten, wie sie im Dorf selber
(…)
OMEGA Museum — Biel
Der Besuch des Museums gleich gegenüber des OMEGA-Hauptsitzes ist eine virtuelle «Reise durch die Zeit», die an einigen der berühmtesten und legendärsten Uhren der beinahe 160 Jahre währenden Geschichte der Marke vorbeiführt. Neben der Werkbank, mit der Louis
(…)
Ortsmuseum Belp im Schloss und im Chefiturm — Belp
Der Herrschaftssitz zu Belp wird Anfang des 16. Jahrhunderts als ein «steinin huss an der Gürben in einem Baumgarten» beschrieben. Nach prägenden Umbauten im 16. Jahrhundert und von 1631–1636/44 mit Anbauten und Türmen wurde daraus unter der Ägide von Johann
(…)
Ortsmuseum Mattstetten — Mattstetten
Unter dem Motto «Der Vergangenheit eine Zukunft geben» wurde 2003 der Verein Ortsmuseum Mattstetten gegründet. Ziel des Vereins ist es, erhaltenswerte Gegenstände, Objekte und Dokumente aus der Gemeinde zu sammeln, zu dokumentieren und interessierten
(…)
Ortsmuseum Melchnau — Melchnau
Die Ortsmuseumskommission Melchnau sammelt, pflegt und bearbeitet lokalhistorisch bedeutende Akten, Schriften, Fotos und Dokumente, sichert deren Bestand und macht sie in mobilen Ausstellungen an diversen Orten immer wieder zugänglich. So werden unter anderem
(…)
Ortsmuseum Vechigen — Boll
Das Ortsmuseum besitzt eine grosse Anzahl Handwerks und Haushaltsgeräte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Zur Sammlung gehört eine Dokumentation von alten Dorfansichten sowie von nostalgischen Fotos und Postkarten von der Jahrhundertwende bis in
(…)
Ortsstube Bolligen — Bolligen
Ein Rundgang durch die Ortsstube lässt die Geschichte der Gemeinden Bolligen, Ittigen und Ostermundigen lebendig werden. Besucherinnen und Besucher tauchen direkt und dreidimensional in das örtliche Leben der letzten drei Jahrhunderte ein. Die Ausstellung
(…)
Pfahlbaumuseum Lüscherz — Lüscherz
Das Museum beherbergt und zeigt die eindrückliche Sammlung von Hans Iseli. Hans Iseli begann schon mit 10 Jahren Pfahlbau-Funde zu sammeln und hat in 60 Jahren mehr als 10'000 Artefakte aus Stein, Silex, Knochen, Geweih und Ton zusammengetragen. 1995 konnte
(…)
Photoforum Pasquart — Biel / Bienne
Das Photoforum Pasquart ist eine der führenden In stitutionen für Fotografie in der Schweiz. Im Herzen des Landes und zwischen zwei Sprachregionen ge legen, befindet es sich im ersten Stockwerk des Pas quart, einem Gebäude, das auch vom Kunsthaus, dem
(…)
PROGR – Zentrum für Kulturproduktion — Bern
Der PROGR ist ein Atelierhaus sowie ein Veranstal tungs, Ausstellungs und Kulturort im Zentrum der Stadt Bern. Der PROGR ist durch seine Vielfalt nicht nur Arbeits, Veranstaltungs und experimenteller Ausstellungsort, sondern auch ein Ort der Begeg nung
(…)
Psychiatrie-Museum — Bern
1987 leitete der Klinikdirektor, Prof. Dr. Wolfgang Böker, die seit langem notwendig gewordenen Archivierungsarbeiten der Sammlung in die Wege. Während die grossangelegte Sanierung des Pfründerhauses im Gange war, gründete er 1990 die Stiftung
(…)
Puppenmuseum Hasle — Hasle bei Burgdorf
Ein Museum der besonderen Art – Im Puppenmuseum geben sich Puppen, Spielsachen, Puppenstuben, Krämerladen, Puppenküchen, Teppiche, Oel-Bilder und Druckmaschinen ein Rendezvous! 1965 begannen Vreni und Dorothee Mühlethaler Puppen und Spielsachen zu
(…)
Räberstöckli — Niederbipp
Als ehemaliges Ofenhaus und Speicherstöckli mit Jahrgang 1786 hatte das «Räberstöckli» an der Dorfstrasse schon früher den Charakter eines Dorfmittelpunkts mit öffentlicher Nutzung. Geführt vom gleichnamigen Kulturverein präsentiert sich
(…)
Rebbaumuseum am Bielersee — Ligerz
Der «Hof» am westlichen Dorfausgang von Ligerz zählt zu den schönsten Wohnhäusern des linken Bielerseeufers. Das Haus der Herren von Ligerz aus dem 16. Jahrhundert ist seit 1973 nach sorgfältiger Renovation öffentlich zugänglich. Die Dauerausstellung im
(…)