Aktuell
Der aktuelle Rundbrief – September 2023
Weiter zum Beitrag Direkter Download mmBE Rundbrief 91 – September (…)
Nachlese mmBE Weiterbildung digitales Archivieren
Die Digitalisierung und die Schnittstellen zwischen analog und digital werden auch im Museumsbereich immer wichtiger. Die Frage nach dem Umgang und der richtigen Aufbewahrung von Digitalisaten stellen uns vor neue Herausforderungen. Wie man diesen auch als kleines Museum begegnen kann, stand in der mmBE Weiterbildung am 1. September auf dem Ballenberg im Zentrum. Zusammen mit dem Gastgeberhaus, dem Freilichtmuseum Ballenberg und (…)
Kurzinfo zu den Entscheiden der MV und zur Jahrestagung mmBE vom 6. Mai 2023
Die Mitgliederversammlung und Jahrestagung führte mmBE am 6. Mai nach Spiez. Getagt wurde in der Burgerstube des Gemeindezentrums Lötschberg, bevor wir auf Schloss Spiez einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen durften. Weiterlesen (…)
Kultur gegen Krieg
mmBE unterstützt vollumfänglich die Haltung und Stellungnamen der nationalen und internationalen Kulturverbände Gemeinsam verurteilen wir den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine aufs Schärfste. Wir sind zutiefst bestürzt über die zunehmende Gewalt gegen die Zivilbevölkerung und die sich dramatisch verschlechternde humanitäre Lage. Unsere Solidarität gilt der ukrainischen (…)
Online-Umfrage zum mmBE Programm
Mit seinem Veranstaltungsprogramm möchte mmBE inbesondere kleinere Museen mit praxisnahem Fachwissen unterstützen und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch bieten. Mit einer Online-Umfrage möchten wir für 2024 die Bedürfnisse unserer Mitglieder abholen. Eine Arbeitsgruppe mit vier Vorstandsmitgliedern organisiert jeweils das Veranstaltungsprogramm von mmBE, das sich aus mindestens einer Jahrestagung mit MV, (…)
© 2023 raschlepartner.ch — Admin Login – Impressum Datenschutzerklärung