mmBE Jahresprogramm 2025

Beginnend mit der Mitgliederversammlung und Jahrestagung am 4. April in Murten, stellt das mmBE Jahresprogramm 2025 die museale Grundlagenarbeit ins Zentrum. Die geplanten Weiterbildungstage und Treffen zielen darauf ab, unsere Mitglieder durch fachliche Inputs und im gegenseitigen Austausch in ganz verschiedenen Bereichen des Museumsalltags wieder ein Stück weiter zu bringen. Mit den Förderinitiativen mmBE Akzent und mmBE Inventar/KIMnetCH bietet sich den Museen die Möglichkeit, individuelle Förderung abzuholen.

MItgliederversammlung und Jahrestagung am 4. April 2025 – Murten

Dieses Jahr findet die Mitgliederversammlung und Jahrestagung von mmBE in Murten statt. Die Mitgliederversammlung im Museum Murten bietet die Möglichkeit, auf vergangene und bevorstehende Aktivitäten von mmBE zu blicken. Am Nachmittag besuchen wir DasDepot.ch.

«So mach ich's – wie machst du's?» – Objekthandling mit Fokus Anschreiben am 13. Juni 2025 – Ferenbalm

Anfang Sommer spannt mmBE mit dem Verein OHA Objekthandling zusammen. Praxisnah und ganz konkret erkunden wir gemeinsam einfache Möglichkeiten, wie
Objekte fachgerecht angeschrieben werden können. Wir teilen Tipps und Tricks in kurzen, selbst gemachten Videos, so dass später auch andere Museen davon profitieren können.

Weitere Informationen

mmBE-Weiterbildung am 19. September 2025 – Bern

ICOM-Kurs: Führungsformate, Führungskonzepte. Die gute alte Museumsführung hat – entsprechend ausgestaltet – zwar noch nicht völlig ausgedient, ist aber längst einfach eins von vielen möglichen Formaten, die einen Museumsbesuch bereichern können. Der mmBE-Weiterbildungstag bietet die Möglichkeit, die eigene Vermittlungspraxis zu reflektieren und neue Wege, Formate und Konzepte kennenzulernen und auszuhecken.

Weitere Informationen und Anmeldung

Austausch- und Nutzer:innen-Treffen am 10. November 2025 – online

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch 2025 einen Online-Termin für einen Austausch und Infos für Nutzer:innen von KIMnet.ch geben. Das Treffen findet von 15.00 bis 17.00 Uhr statt.