6. Mai 2023: Mitgliederversammlung und Jahrestagung mmBE

Die MV und Jahrestagung führt mmBE am 6. Mai nach Spiez. Getagt wird in der Burgerstube des Gemeindezentrums Lötschberg, bevor wir auf Schloss Spiez einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen dürfen, wo sich in der letzten Dekade einiges getan hat.

Die Jahrestagung auf Schloss Spiez bildet zusammen mit der Mitgliederversammlung auch in diesem Jahr den Auftakt zum mmBE Veranstaltungsprogramm. Zu Gast in Spiez, stehen am Vormittag die unten publizierten Traktanden sowie Informationen zu den mmBE Förderinitiativen an. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ziehen wir weiter in Richtung Schloss.

1300 Jahre Geschichte
Schloss und Schlosskirche Spiez liegen wunderschön auf einer Halbinsel am Thunersee und gehören zu den Kulturgütern von nationaler Bedeutung. Die ältesten Funde in der Schlosskirche reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück. Die Anlage ist mit den Geschlechtern der von Strättligen, Bubenberg und von Erlach verbunden. Die Ausstellung im Schlossmuseum bringt die 1300 Jahre alte Geschichte des Ortes zur Anschauung. Stationen zum Ausprobieren, 3D-Gucker, Angebote wie der «Rittertrail» und stufengerechte Vermittlungsangebote machen den Schlossbesuch auch für Kinder, Familien und Schulklassen zum Erlebnis. Schloss Spiez ist zudem für seine alljährlichen Kunstausstellungen bekannt. Ein besonderes kunsthistorisches Juwel ist die romanische Schlosskirche mit ihren Fresken. Der Park, der Rosen- und ein barocker Kräutergarten laden zum Lustwandeln und Flanieren ein.

Sammlung und Archiv
Die lange Geschichte des Schlosses sowie die 1927 zu seiner Rettung und seinem Erhalt gegründete Stiftung widerspiegeln sich in einer reichhaltigen Sammlung mit zugehörigem Archiv. Dazu gehören rund 5‘000 Objekte und 1‘100 Dokumente. Das Spektrum reicht von historischen Porträts, Grafiken und Möbelstücken über Porzellan bis hin zu Waffen und Rüstungen. Dazu kommen Bücher aus der historischen Schlossbibliothek aber auch Akten, Pläne, Stiftungsratsprotokolle und vieles mehr. Die Schenkung des Künstlerpaars Marguerite Frey-Surbek und Viktor Surbek nimmt in der Sammlung eine herausragende Stellung ein. Sie allein umfasst
beinahe hundert Gemälde sowie zahlreiche Arbeiten auf Papier und konnte über die Zeit mit weiteren Werken und Archivalien ergänzt werden.

Die gesamte Sammlung innerhalb der Schlossmauern nach professionellen Standards zu bewahren, zu dokumentieren und zugänglich zu halten, ist eine Herkulesaufgabe, mit der sich die Stiftung Schloss Spiez während der vergangenen 15 Jahre intensiv auseinander gesetzt hat. Im Rahmen der mmBE Jahrestagung erhalten die Teilnehmenden einen spannenden Einblick ins bisher Erreichte.

Exklusiver Blick hinter die Kulissen
Die Inventarisierung im Schloss Spiez geht zurück auf ein Projekt, das 2007 von Su Jost erarbeitet wurde. Darauf aufbauend wurden innerhalb der letzten 15 Jahre nahezu sämtliche Objekte aus der Sammlung inventarisiert und der Grundstock des Stiftungsarchivs aufgebaut.

Einen Meilenstein in der Geschichte von Schloss Spiez stellen das 2022 realisierte Bilderdepot und Archiv dar. Annelies Hüssy, Vizepräsidentin der Stiftung Schloss Spiez, Barbara Egli, Leiterin Schloss und Museum, Dominik Tomasik, Josy Luginbühl und Evie Kleijn, Mitarbeitende Sammlung und Archiv, laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem exklusiven Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten ein. Darüberhinaus werden sie das laufende Konservierungsprojekt zum Festsaal-Täfer vorstellen und die Herangehensweise im Bereich der Sonder- und Dauerausstellungen thematisieren.


Traktanden Mitgliederversammlung

1 – Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 30. April 2022 in Bern
2 – Jahresbericht 2022 der Präsidentin*
3 – Tätigkeitsbericht 2022 der Geschäftsstelle
4 – Rechnung 2022 und Revisorenbericht **
5 – Aktivitäten 2023
6 – Budget 2023 **
7 – Neue Mitglieder (Aufnahmebestätigung Campagne Oberried)
8 – Wahlen
a. Wahlen Vorstand (Lauranne Eyer und Roswitha Strothenke, bisher)
c. Wahl Revisor (Andres Krummen, bisher)
9 – Mitteilungen und Varia

* wird im mmBE Rundbrief 89 (April 2023) und auf der mmBE Website publiziert
** werden an der MV präsentiert, vorgängige Einsicht auf Anfrage bei der
mmBE Geschätsstelle


Tagesprogramm 6. Mai 2023

Burgerstube, Gemeindezentrum Lötschberg, Thunstrasse 2 / Schloss Spiez, Schlossstrasse, 3700 Spiez

Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung und der Rundgang hinter den Kulissen von Schloss Spiez sind kostenlos. Das gemeinsame Mittag­essen (Menu vegi oder fleisch) bezahlen die Teilnehmer:innen an der Tageskasse (CHF 35.00) Aus organisatorischen Gründen bitten wir um

Anmeldung bis 30. April 2023