mmbe Logo
  • DE
  • FR
  • Réseau
    • Actualitésint(1209)
      • mmBE Austausch- und Nutzer:innen-Treffen KIMnet – 10. November 2025, online
      • La lettre circulaire actuelle – mai 2025
      • mmBE Programme annuel 2025
      • Berner Reformationsjubiläum 2028 – Projektskizzen willkommen
    • Circulaireint(1024)
      • Circulaire 100 – mai 2025
      • Circulaire 98 – mars 2025
      • Circulaire 98 – février 2025
      • Circulaire 97 – Novembre 2024
      • Circulaire 96 – Septembre 2024
      • Circulaire 95 – Juin 2024
      • Circulaire 94 – Avril 2024
      • Circulaire 93 – Février/Mars 2024
      • Circulaire 92 – Décembre 2023
      • Circulaire 91 – Septembre 2023
      • Circulaire 90 – Juillet 2023
      • Circulaire 89 – avril 2023
      • Circulaire 88 – mars 2023
      • Circulaire 87 – septembre/octobre 2022
      • Circulaire 86 – Juli 2022
      • Circulaire 85 – Avril 2022
      • Rundbrief 84 – Februar/März 2022
      • Rundbrief 83 – Dezember 2021
      • Rundbrief 82 – September 2021
      • Rundbrief 81 – Juni 2021
      • Rundbrief 80 – März/April 2021
      • Rundbrief 79 – Februar 2021
      • Rundbrief 78 – September 2020
      • Rundbrief 77 – Juni 2020
      • Rundbrief 76 – März 2020
      • Rundbrief 75 – Februar 2020
      • Circulaire 74 – Novembre 2019
      • Rundbrief 73 – September 2019
      • Rundbrief 72 – Juni 2019
      • Rundbrief 71 – März 2019
      • Rundbrief 70 – Februar 2019
      • Rundbrief 69 – Dezember 2018
      • Rundbrief 68 – September 2018
      • Rundbrief 67 – Juni 2018
      • Rundbrief 66 – März 2018
      • Rundbrief 65 – Februar 2018
      • Rundbrief 64 – Dezember 2017
      • Rundbrief 63 – September 2017
      • Rundbrief 62 – Juni 2017
      • Rundbrief 61 – März 2017
      • Rundbrief 60 – Februar 2017
      • Rundbrief 59 – Dezember 2016
      • Rundbrief 58 – September 2016
      • Rundbrief 57 – Juni 2016
      • Rundbrief 56 – März 2016
      • Rundbrief 55 – Februar 2016
      • Rundbrief 54 – Dezember 2015
      • Rundbrief 53 – September 2015
      • Rundbrief 52 – Juni 2015
      • Rundbrief 51 – März 2015
      • Rundbrief 50 – Februar 2015
      • Rundbrief 49 – Dezember 2014
      • Rundbrief 48 – September 2014
      • Rundbrief 47 – Juni 2014
      • Rundbrief 46 – März 2014
      • Rundbrief 45 – Februar 2014
      • Rundbrief 44 – Dezember 2013
      • Rundbrief 43 – September 2013
      • Rundbrief 42 – Juni 2013
      • Rundbrief 41 – März 2013
      • Rundbrief 40 – Februar 2013
      • Rundbrief 39 – Dezember 2012
      • Rundbrief 38 – September 2012
      • Rundbrief 37 – Juni 2012
      • Rundbrief 36 – März 2012
      • Rundbrief 35 – Februar 2012
      • Rundbrief 33 – Juni 2011
      • Circulaire 34 – septembre 2011
      • Circulaire 31 – March 2011
      • Rundbrief 30 – Februar 2011
      • Rundbrief 29 – November 2010
      • Rundbrief 28 – September 2010
      • Rundbrief 27 – Juni 2010
      • Rundbrief 26 – März 2010
      • Rundbrief 25 – Februar 2010
      • Rundbrief 24 – November 2009
      • Rundbrief 23 – September 2009
      • Rundbrief 22 – Juni 2009
      • Rundbrief 21 – März 2009
      • Rundbrief 20 – Januar 2009
      • Rundbrief 19 – September 2008
      • Rundbrief 18 – Juni 2008
      • Rundbrief 17 – März 2008
      • Rundbrief 15 – November 2007
      • Rundbrief 14 – Juli 2007
      • Rundbrief 13 – April 2007
      • Rundbriefe 1–12
    • à propos de mmBEint(1252)
      • Portait et statuts
      • Devenir membre
      • Comité & secrétariat général
      • Rapports annuels
      • mmBE dit merci
    • Manifestationsint(1211)
      • mmBE Austausch- und Nutzer:innen-Treffen KIMnet
      • mmBE programme annuel
    • Projets et encouragementsint(1217)
      • Encouragement mmBE
      • mmBE Inventar / KIMnet.ch
      • mmBE Transformationsprojekt 2022
      • Verstärkte Kooperation mmBE und HKB
      • Das «andere» Kantonsmuseum
    • Dossiers et manuelsint(1221)
      • Le Code de déontologie de l'ICOM pour les musées
      • Dossier digitale Archivierung von Fotografien (D)
      • Objektfotografie (D)
      • Guide du "storytelling" en ligne et sur les médias sociaux (D) & fiche d'information #museumsgeschichten
      • Dossier Fotografien aufs Netz
      • Ecole - Musée: Un guide pratique
      • Ecole - Musée: Un guide pratique
      • Dossier Normes et guides du travail muséal (D & F
      • Dossier Organisation, professionnalisme et bénévolat (D)
      • Dossier nachhaltiges Sammeln
      • Dossier Inventarisierung
      • Dossier präventive Konservierung
      • Das perfekte Gesuch
      • Dossier Museumsleitbild
      • Musterverträge
      • Marketingleitfaden für kleine Museen
      • Handbuch Einheimischenarbeit
      • Professions muséales en Suisse
      • L'évaluation dans la culture
    • Prises de positionint(1369)
      • Prise de Position message culture 2025–28
      • Zur beantragten Kürzung der Betriebsbeiträge für das Zentrum Paul Klee
      • Streichung Museumsleitung Schloss Jegenstorf
      • Table ronde Kultursektor Kanton Bern April 2021
      • Table ronde Kultursektor Kanton Bern Januar 2021
      • Zur Museumsschliessung per 24. Oktober 2020
      • Stellungnahme Kulturbotschaft 2021-2024
      • Konsultation Arbeitspapier Tourismus BE 2025
      • Stellungnahme Sistierung Medizinmuseum
      • mmBE ist… pro alps!
      • Zur Kürzung der Bundesgelder für das Alpine Museum der Schweiz
      • Konsultation Kulturpflegestrategie 2018, Stellungnahme mmBE
    • Place du marchéint(1239)
      • Abzugeben: Sänfte
      • Abzugeben: Relief Berner Alpen / Modell Gefecht Neuenegg
      • zu verkaufen: Abschliessbare Vitrinen
      • Abzugeben: Tischtextilien; Bücher; Truhe
      • Anfrage: Die kleine Kutsche – kennt jemand Ähnliches?
      • Spezialangebot für mmBE Mitglieder: Der 360°-Rundgang
      • Nachweise von Schwarzen Madonnen gesucht
      • Fotoausstellung zur Weitergabe
    • mmBE Poolint(1702)
      • registrieren
      • mmBE-Pool
    • Manifestations passéesint(1371)
      • mmBE-Weiterbildung am 19. September 2025
      • 13. Juni 2025: mmBE-Weiterbildungstag «So mach ich's – wie machst du's?»
      • 4 avril 2025: AG et conférence annuelle
      • Online-Treffen im Dezember 2024
      • 22 novembre 2024: En route vers un projet commun
      • 6 avril 2024 : Assemblée générale et réunion annuelle mmBE
      • 1. September 2023: mmBE Weiterbildung: Digitale Archivierung am Beispiel von Fotografien
      • 6 juillet 2023 : Rafraîchissement pour l'utilisation de la base de données KIMch
      • 23 juin 2023: mmBE Formation: Atelier de photographie d'objets
      • 6 mai 2023: Assemblée générale et réunion annuelle mmBE
      • 31. Oktober 2022: mmBE Textwerkstatt
      • ABGESAGT / ANNULE: mmBE Fachexkursion / Excursion 2022
      • Journée de formation continue mmBE
      • 30 avril 2022 : Assemblée générale et réunion annuelle mmBE
      • Programme annuel 2022 du mmBE
      • Dezember 2021: Schulung KIMch
      • November 2021: Tour de Berne II
      • November 2021: Teilhabe und Vermittlung
      • Oktober 2021: Tour de Berne I
      • Impressionen vom mmBE Jubiläumstag
      • mmBE MV / a.g. mmBE 2021
      • April / Mai 202: mmBE Inventar / KIM.ch
      • mmBE Jahresprogramm 2021
      • September 2020: mmBE Fachexkursion
      • August: mmBE Mitgliederversammlung 2020
      • 19. Oktober 2019: mmBE Weiterbildungstag
      • mmBE Jahresprogramm 2020
      • Mai 2019: mmBE Fachexkursion an die HKB
      • mmBE MV und Jahrestagung 2019
      • mmBE Veranstaltungsprogramm 2019
      • Oktober 2018: Sammlung und Öffentlichkeit
      • Juni 2018: sammeln, entsammeln, aufarbeiten
      • mmBE MV und Jahrestagung 2018
      • mmBE Jahresprogramm 2018
      • Kulturerbejahr 2018: von Schloss zu Schloss
    • Liensint(1026)
    • Comité (intern)int(1255)
  • Musées
  • Expositions
  • Histoires des musées
    • Neue Perspektivenint(2442)
    • Der Elefant von Murtenint(2396)
    • Mustergültiges Design einst und jetztint(1812)
    • Triple portrait espiègle de Victor Grossint(1803)
    • Wo es grünt und blüht, kreucht und fleuchtint(1800)
    • Zwei Hunde für ein Museumint(1814)
    • Der «Tüfustei» vom Frienisbergint(1819)
    • Von einer nicht alltäglichen Servietteint(1827)
    • Captain MacCormac und der «Amerikanerfriedhof» in Münsingenint(1849)
    • Von der Erfüllung eines Bubentraumsint(1850)
    • Eine eherne Hand als Grenzmarkeint(1853)
    • Ein Paukenschlag in der Geschichte der humanitären Hilfe der Schweizint(1804)
    • Das «Tschöpli» im Althuusint(1854)
    • Milchpulver in aller Mundeint(1855)
    • Ein sensationelles Unikat aus Wort und Bildint(1878)
    • Die Vergangenheit im Blick: visionär, akribisch, leidenschaftlichint(1879)
    • Ein wind- und wasserdichter Anorakint(1880)
    • Monströs und liebreizend zugleichint(1881)
    • Un sanglier centenaireint(1882)
    • Die Gesteine unseres Landesint(1883)
    • Verschollen im Lauteraarint(1884)
    • Bien plus que de la poussière et des tessonsint(1885)
    • Kostbar verpacktint(1895)
    • Vision Märchenschlossint(1896)
    • Ein Bild kehrt zurückint(1898)
    • Heizen, aber richtig…int(1904)
    • Ein mobiles Testzentrumint(1907)
    • Konolfinger Bankgeheimnisint(1911)
    • Der Ritter von Belp, Hüter unserer Gesundheitint(1921)
    • Kleine Köstlichkeitint(1928)
    • Der doppelte David Rudolfint(1997)
    • «Bibliotheque de Spietz»int(2027)
    • Die Weinetikette von Max Billint(2068)
    • Symbol einer Zeitenwende – das Glettiöfeliint(2072)
    • Aus dem bewegten Leben einer Vereinsfahneint(2100)
    • Operation am offenen Herzen: Aus eins mach zweiint(2118)
    • Ein heiliges Krokodil an der Emmeint(2124)
    • Von Unterdrückung und Widerstandint(2154)
    • Wohlige Hackbrettklänge am eisigen Gletscherint(2202)
    • Eine Juke-Box von anno dazumalint(2244)
    • Die unvollendeten Heimarbeitenint(2283)
    • Vier Patienten am Tischint(2298)
    • Franz Ludwigs Toilettensetint(2332)
    • Zum Abschied perfekt gerahmtint(2340)
  • Catalogue des collections
Home Suchen

Contact

.

Secrétariat général mmBE
Malerweg 9
3012 Bern
031 511 31 34​​​​​​​
info@mmbe.ch

mmBE offline

.

Pour tous ceux qui s'intéressent aux musées, nous recommandons le guide de poche mmBE.

L'autre musée cantonal

.

Avec l'«autre» musée cantonal, mmBE invite les visiteurs du musée et les classes à collectionner.

Les châteaux bernois

.

 

Certains châteaux sont à la fois des monuments et des musées. La page des châteaux de mmBE présente la diversité des châteaux bernois.

© 2023 raschlepartner.ch   —   Admin Login – Impressum Datenschutzerklärung

Close