mmBE-Weiterbildung am 19. September 2025
Exklusiv für mmBE-Mitglieder
ICOM-Kurs: Führungsformate, Führungskonzepte
Auf der Suche nach Alternativen zur einstündigen, monologischen Museumsführung
Die 60-minütige, monologische Führung ist kaum aus den Museen wegzubringen. Doch ist es wirklich das, was das Publikum will? Was erleben die Besuchenden? Welche Erfahrungen tauschen sie im Dialog aus? Welche Erkenntnisse nehmen sie mit? Im Kurs werden Alternativen zum klassischen Führungsformat erarbeitet und Perspektiven diskutiert.
Für wen?
Der Kurs richtet sich an Kulturvermittelnde, insbesondere an Verantwortliche für Vermittlung in Museen. Tandems aus einer Institution können besonders profitieren.
Ziel
Die eigene Vermittlungspraxis reflektieren und Transformationsprozesse anstossen.
Programm vom 19. September 2025
- 09.00 Uhr: Eintreffen und Warm-up
- Die Berner Formel
- VerFührungen im Museum für Kommunikation
- 13.00 Uhr: Mittagspause
- Formate-Bazar
- Übung zu Mini-Führungen und/oder Transfer der Erkenntnisse in die eigene Institution
- Austausch
- 17.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten.
Veranstaltungsort und Kursleitung
Museum für Kommunikation, Bern
Gallus Staubli
Leiter Bildung & Vermittlung
+41 31 357 55 19
Kosten und Anmeldung
CHF 100.– inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung
Teilnahmebedingungen: Der Kurs kann nur von mmBE-Mitgliedern besucht werden. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 15 begrenzt.
Die Weiterbildung ist nicht mehr buchbar, da sie in der Vergangenheit liegt.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Vorname, Nachname, Name der mmBE-Mitgliedsinstitution sowie Ihre Funktion an.
Nach einer Anmeldung erhalten Sie eine kleine Hausaufgabe zur Vorbereitung des Kurses.
Bei der Weiterbildung handelt es sich um einen ICOM-Kurs. Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung von ICOM Schweiz.
Foto: MfK-Kommunikator:innen während einer VerFührung. Museum für Kommunikation, Bern; digitalemassarbeit.ch