13. Juni 2025: mmBE-Weiterbildungstag «So mach ich's – wie machst du's?»

«So mach ich’s – wie machst du’s?» – Objekthandling mit Fokus Anschreiben

Am 13. Juni wird der diesjährige mmBE-Weiterbildungstag in Kooperation mit dem Verein OHA Objekthandling durchgeführt. Der praxisbezogene Workshop mit Fokus Objekte Anschreiben findet im Rahmen des Partizipationsprojektes «So mach ich’s – wie machst du’s?» von OHA statt. In diesem von der SKKG unterstützten Projekt erkunden wir gemeinsam einfache Möglichkeiten, wie Objekte fachgerecht angeschrieben werden können. Wir teilen Tipps und Tricks in kurzen, selbst gemachten Videos, so dass später auch andere Museen davon profitieren können.

Workshop

Im Zentrum der Weiterbildung stehen Fragen zur Objekthandhabe und zum Anschreiben von Objekten: Wie und womit schreiben wir Zinnobjekte an? Wie Gemälde,
Skulpturen oder Papierobjekte? Wie gehen wir mit Konvoluten um? Kommen die Inventarnummern direkt auf die Objekte oder verwenden wir lieber Etiketten? Welche Etiketten sind die Besten? Welche Stifte sind konservatorisch sinnvoll?

Für den Weiterbildungstag hat sich das Bauernmuseum Althuus auf dem Jerisberghof als Gastmuseum zur Verfügung gestellt. Ausgehend von Objekten des Museums und von mitgebrachten Objekten oder Fotos der Teilnehmenden teilen die Restauratorinnen Martina Müller und Elisabeth Grall ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Gemeinsam suchen wir mit einfachen Mitteln nach praktikablen Lösungen, wie unsere Artefakte fachgerecht behandelt und angeschrieben werden können. Welche Fragen hast du? Bitte wähle 3 bis 5 Referenz-Objekte aus deinem Museum, bei denen du unsicher bist, wie sie anzuschreiben sind. Wenn sie zu heikel für den Transport sind, dann sind Fotos oder kleine Videoaufnahmen wertvoll.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen können die Teilnehmenden selbst Hand anlegen und verschiedene Methoden und Arten des Anschreibens von Objekten anhand eines von den Fachfrauen mitgebrachten Materialbuffets ausprobieren und passende Konzepte für das Anschreiben der gewählten Objekte erarbeiten. Mögliche Lösungen werden wir in kurzen Videos präsentieren und dokumentieren. Dabei gibt es einfache Tricks zur Unterstützung. Die Kurzvideos werden von OHA für die spätere Veröffentlichung aufbereitet. Einige Materialien sind vor Ort auch käuflich zu erwerben.

Rundgang

Abgerundet wird der Weiterbildungstag mit einem von der Leiterin Roswitha Peyer geführten Rundgang durch das Bauernmuseum.

Tagesprogramm

Durch den Tag führt Dr. phil. Sandra Winiger, Kuratorin des Partizipationsprojektes «So mach ich’s – wie machst du’s?»

Anmeldung

Der Kurs ist kostenlos. Für die Verpflegung (vegetarisch) erheben wir eine Pauschale von CHF 35.–
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 16 begrenzt. mmBE-Mitglieder haben Vorrang.
Anmeldung bis 9. Juni 2025 an info@mmbe.ch

Adresse des Museums

Bauernmuseum Althuus
Jerisberghof 22
3206 Ferenbalm

Organisation

Roswitha Peyer, mmBE Vorstand, Anna Hagdorn, Geschäftsleiterin mmBE, und Dr. phil. Sandra Winiger, Kuratorin Partizipation «So mach ich’s – wie machst du’s»